ÜBER MICH
TRANSPARENZ
Mein Einkommen
Seit dem 1. Juli 2019 beträgt die Abgeordnetenentschädigung für Bundestagsabgeordnete 10.083,47 Euro. Das Einkommen ist steuerpflichtig. Abgeordnete werden steuerlich wie Freiberufler behandelt.
Daneben erhält jeder Abgeordnete monatlich eine steuerfreie Kostenpauschale von 4.418,09 Euro Die Kostenpauschale soll die durch die Ausübung des Mandats entstehenden Aufwendungen abdecken. Hierzu zählen Ausgaben für die Einrichtung und Unterhaltung eines Wahlkreisbüros, für Fahrten im Wahlkreis und für die Wahlkreisbetreuung. Aus der Kostenpauschale bestreite ich auch meine Ausgaben für die Zweitwohnung am Sitz des Parlaments. Durch diese Pauschale können keine weiteren Werbungskosten von der Steuer abgesetzt werden.
Ich übe keine Nebentätigkeiten aus und erziele deshalb auch keine weiteren Einkünfte.
Neben dem monatlichen Mandatsträgerbeitrag für die Bundespartei (1.231 Euro) und dem Mitgliedsbeitrag an den Frankfurter Kreisverband (200 Euro) leiste ich wie viele meiner Abgeordnetenkolleginnen und -kollegen, monatliche Zahlungen an den Verein der Linksfraktion (230 Euro). Mit den dort gesammelten Spenden werden soziale und kulturelle Projekte unterstützt.
Weiterhin erhalten der Arbeitgeberverein der Bundestagsfraktion und die IG Metall einen monatlichen Beitrag.
Genauere Informationen über „Abgeordnetenentschädigung“, Amtsausstattung und Kostenpauschale finden Sie auch auf den Seiten des Deutschen Bundestages.
NEWSLETTER
Etwa ein mal im Monat versende ich einen Newsletter: Hier finden Sie Informationen, Pressemitteilungen und Standpunkte rund um meine Arbeit im Deutschen Bundestag.
Und natürlich kommt auch Hessen nicht zu kurz.
Um so wenig Daten wie möglich zu sammeln, brauchen Sie für die Anmeldung lediglich
eine gültige E-Mail-Adresse – weitere persönliche Angaben wie Vor- oder Nachname sind nicht nötig.
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Mail, in der Sie die Anmeldung bestätigen können.
Nähere Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung.